
Die comvaHRo GmbH mit Sitz in Grasbrunn bei München und Hamm in Nordrhein-Westfalen, berät kleine und mittlere Unternehmen bei allen Aufgaben, Herausforderungen und Fragen rund um die Themen HR, Payroll und stützt die digitale Transformation im Personalsektor. Gerade in diesen schweren Zeiten für alle Unternehmen, begründet durch die wirtschaftlichen und persönlichen Einschränkungen einhergehend mit COVID-19, möchte comvaHRo seinen Kunden und Interessenten mit umfassenden und transparenten Lösungen im Payroll zur Seite stehen.
Viele Fragen vor allem zu möglichen Kurzarbeitsphasen und die damit zu beachtenden Vorgaben des Bundes erreichen das Consulting-Unternehmen in diesen Tagen. Die comvaHRo GmbH ist Consulting- und Payroll-Outsourcing-Dienstleister auf Basis der von P&I angebotenen LOGA HR-Plattform und kann auf dieser Grundlage seinen Kunden individuelle Software-Lösungen anbieten.
Auf Wunsch richtet comvaHRo bei seinen Kunden und Interessenten zeitnah mit der P&I LOGA-Software die Kurzarbeitsabrechnung im Payroll- und Zeitwirtschaftssystem in LOGA ein. So wird gewährleistet, dass die Mitarbeiter pünktlich ihren Lohn bekommen und auch im Sinne des Unternehmens das Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit korrekt beantragt und dann auch bezahlt wird.
Die comvaHRo HR-Consulting GmbH verfolgt dabei eine prozessgesteuerte Vorgehensweise bei der Einrichtung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die enge Abstimmung mit dem Kunden während Umsetzungsphase gelegt. Kein Unternehmen gleicht dem anderen, dementsprechend sind die Faktoren, auf denen die Berechnung des Kurzarbeitergelds erfolgt, sehr unterschiedlich.
Die Unternehmen bestimmen die Reduzierung von Arbeitszeit und Gehalt und natürlich auch die Ressorts und Abteilungen, für die jeweilige Kürzung in Kraft treten soll. Durch comvaHRo erfolgt eine Analyse der aktuellen LOGA-Einrichtung, evtl. kann auf älteren Vorgängen aufgebaut werden. Bei Neueinrichtung werden die Kunden umfassend beraten.
Nach der Angebotsfreigabe erfolgt die zügige Umsetzung, inklusive Testing-Phase, Dokumentation und Schulung der Mitarbeiter im Personalbereich. Nach erfolgreicher Umsetzung wird die Installation zur produktiven Nutzung übergeben. Marco Peine, Geschäftsführer von comvaHRo betont nochmals: „Gerade jetzt in diesen unwägbaren Zeiten, müssen Unternehmen solidarisch zusammenstehen. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass die lückenlose Lohnfortzahlung auch in Kombination mit Kurzarbeitergeld, in allen Unternehmen gelingt. Beratung im HR-Bereich und Support oder Schulung der LOGA-Systeme erfolgen natürlich via Telefon- oder Videokonferenz.